ZNS Tage 2025
Referenten
Referentenliste der ZNS Tage 2025
Dr. med. Doris Augustin-Reuß, Praxis Augustin-Reuß, Solingen
MFA Fortbildung: Schizophrenie
MFA Fortbildung: Kopfschmerzsyndrome
René Balve, Neuromed-Campus, Köln
MFA Fortbildung: Anmeldesituationen und Konfliktlösung, Herausforderungen im Praxisalltag
Benjamin Bauschke, Deutsches Rotes Kreuz, Köln
MFA Fortbildung/Workshop: Refresher Reanimation
Dr. med. Dietmar Beck, Praxis Beck, Haagen
Seminar: Assistierter Suizid
Dr. med. Dirk Bendfeldt, Nervenärzte Kiel
MFA Fortbildung: Demenzerkrankungen
MFA Fortbildung: Notfälle in der psychiatrischen Praxis
Dr. med. Frank Bergmann, KV Nordrhein, Köln
Diskussionsrunde, Polittalk
Digitale Praxis – Besuch in der KV Nordrhein
Seminar: Gutachten
Prof. Dr. med. Lothar Burghaus, Heilig Geist-Krankenhaus, Köln
Vortrag: Epilepsie: Vom Symptom zu Diagnose und Therapie, Leitliniengerechte Therapie
Crashkurs FA Neurologie: Facharztprüfung – Fortbildung
Crashkurs FA Neurologie: Epilepsie, EEG-Refresher, Neurologische Intensivmedizin, Hirntoddiagnostik, Prüfungsprotokolle
Workshop: EEG Richtig lesen
Prof. Dr. med. Thomas Duning, Klinikum Bremen Ost, Bremen
Industriesymposium: Beginn einer neuen Ära: Lösungsansätze für eine sektorenübergreifende Versorgung der frühen Alzheimer-Krankheiten
PD Dr. med. Christian Dohle, P.A.N. Zentrum Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Vortrag: ICF Schulung: Was ist wichtig für die (Anmeldung zur) Neurohabilitation?
Prof. Dr. med. Wolfgang Freund, Neurozentrum Biberach
Vortrag: Schlafstörung und Insomnietherapie
PD Dr. med. Charly Gaul, Kopfschmerzzentrum Frankfurt
Vortrag: Kopf- und Gesichtsschmerzen
Industriesymposium: Zwei Wege – eine Vision: Neuromodulation und Celecoxib-Lösung
Dr. med. Klaus Gehring, 1. Vorsitzender des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte | BVDN Neurozentrum am Klosterforst Itzehoe
Berufsverbandsteil: Offene Mitgliederversammlung – Berufspolitik für Alle
Abrechnungsseminar: Neurologie
Vortrag: Wissenschaft trifft auf Versorgung: Leitfaden Alzheimerdemenz
Ein Projekt der Berufsverbände BDN, BVDP und BVDN
Dr. med. Nicolina Goldschagg, LMU Klinikum, München
Vortrag: Neurootologie
Prof. Dr. med. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde DGPPN, LVR-Klinik, Köln
Kongresseröffnung
Dr. med. T. Hagemann, KV-Nordrhein, Köln
Digitale Praxis – Besuch in der KV Nordrhein
Dr. med. Patrick House, Epilepsiezentrum Hamburg
Industriesymposium: Von der Theorie zur Praxis: Optimierung der Cenobamat-Anwendung durch interaktive Fallstudien
Silke Hochheim, KV-Nordrhein, Köln
MFA Fortbildung: ePA Management – Fehlervermeidung und Gerätenutzung
Prof. Dr. med. Michael Hüll, zfp Emmendingen /Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Vortrag: Klassifikation und Therapie der Demenz
Dr. med. Stephanie Hunzinger, Praxis Zimmermann und Hunzinger, München
Workshop Neurologie: Handhabung neurologischer Medikamente
Joachim Graf von Königsmarck, Praxis Psychiatrie und Psychotherapie, Münster
Industriesymposium: ADHS bei Erwachsenen verstehen und mulitmodal behandeln
Dr. med. Eun-He Kim, Universitätsklinikum Köln (AöR), Köln
Crashkurs FA Psychiatrie und Psychotherapie: Psychiatrische Krankheitsbilder; Tipps zur Prüfung und gemeinsame Prüfungssimulation
M. Kimpel-Donk, KV-Nordrhein, Köln
Seminar: Praxisgründung, -übernahme und -abgabe Neurologie
Dr. med. Sven Klimpe, Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie, Nierstein
Seminar: Praxisgründung, -übernahme und -abgabe Neurologie
MFA Fortbildung: Multiple Sklerose
MFA Fortbildung: Epilepsie
MFA Fortbildung: Hilfestellung zur Beantragung von Patientenbelangen wie Krankentagegeld, Rente, Rehabilitationsanträgen, Vorsorgevollmacht
Dr. med. Sabine Köhler, 1. Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Fachärzte und Fachärztinnen für Psychiatrie und Psychotherapie BVDP, 1. Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte BVDN, Praxis für Psychiatrie Jena
Berufsverbandsteil: Offene Mitgliederversammlung – Berufspolitik für Alle
Vortrag: Hot Topics Psych: ICD 11
Berufsverbandanteil: Abrechnungsseminare
Alexander Konrad, KV Nordrhein, Köln
Seminar: Praxisgründung, -übernahme und -abgabe Psychiatrie
Prof. Dr. med. Stephan Köhler, Alexianer St. Joseph Berlin-Weißensee, Berlin
Industriesymposium: Therapieresistente Depression in der psychiatrischen Praxis: Ein Spektrum an (neuen) Therapieoptionen
Dr. med. Anna Elisabeth Landis, Stuttgart
Seminar: Assistierter Suizid
Prof. med. Dr. Helmar Lehmann, Leverkusen
Crashkurs FA Neurologie: Periphere Neurologie, Elektrophysiologie-Refresher, Myopathien, ALS
Crashkurs FA Neurologie: Doppler-Duplex-Refresher, kleine Liquorkunde, MS: Diagnostik, Beratung und Therapie; seltene neuroimmunologiesche Erkrankungen; Neuroonkologie, hierneigene Tumore und Metastasen
Industriesymposium: See the pATTRns – ASV als Chance für seltene Neuropathien
Dr. med. Ellen Lundershausen, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Berlin
Festvortrag
Dr. med. Uwe Meier, 1. Vorsitzender des Berufsverbands Deutscher Neurologen BDN, Neuro-Centrum Grevenbroich
Vortrag: Wissenschaft trifft auf Versorgung: Leitfaden Alzheimerdemenz
Ein Projekt der Berufsverbände BDN, BVDP und BVDN
Industriesymposium: See the pATTRns – ASV als Chance für seltene Neuropathien
Prof. med. Dr. Eva Meisenzahl, LVR-Klinikum Düsseldorf
Vortrag: Schizophrenie – Frühdiagnostik mittels KI
Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Lindenberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
Facharzt für Psychiatrie
Vortrag: Eröffnungsthema Big Data in der Medizin
Dr. med. Volker Milnik, St. Augustinus Krankenhaus GmbH, Düren
Workshop: Elektroneurografie mit praktischen Übungen
Tobias Müller
Seminar: Basiswissen Transgeschlechtlichkeit
Prof. Dr. med. Gereon Nelles, Wissenschaftlicher Leiter Neurologie der ZNS-Tage, Schatzmeister des Berufsverbands Deutscher Nervenärzte BVDN, Neuromed-Campus, Köln
Vortrag: Klassifikation und Therapie der Demenz
Vortrag: Multiple Sklerose (MS)
Vortrag: Hot Topics Neuro – wichtige Studien
Vortrag: KI
Industriesymposium: MS & Schwangerschaft & Stillzeit
Industriesymposium: Hochwirksame Immun-Therapie der MS: geht das in der Praxis?
Dr. med. Matthias Nitschke, Neurologie Zentrum, Lübeck
MFA Fortbildung: Notfälle in der neurologischen Praxis
Prof. Dr. med. Özgür Onur, Universitätsklinikum Köln
Vortrag: Cerebrale Gefäßerkrankungen
Crashkurs FA Neurologie: Facharztprüfung – Fortbildung
Crashkurs FA Neurologie: Epilepsie, EEG-Refresher, Neurologische Intensivmedizin, Hirntoddiagnostik, Prüfungsprotokolle
Mara Pairan, Detmold
Vortrag: Angststörungen
Dr. med. Dorothee Piehler, Bad Berka
Seminar: Praxisgründung, -übernahme und -abgabe Psychiatrie
Zia Pufke-Yusafzai, NeuroMedPY, Menden
MFA Fortbildung / Workshop Psychiatrie: Handhabung psychiatrischer Medikamente
Dr. med. Nele Raasch, Neuro-Centrum Grevenbroich
Industriesymposium: MS & Schwangerschaft & Stillzeit
Dr. med. Dirk Rauthmann, Praxis Rauthmann, Unna
MFA Fortbildung: Parkinsonsyndrome
Prof. Dr. med. Andreas Reif, Frankfurt am Main
Vortrag: Medizinische und psychotherapeutische Behandlung der therapieresistenten Depression
Dr. med. Stefan Ries, Neuro-Centrum Odenwald
Industriesymposium: Chronische Insomnie – Paradigmenwechsel durch gezielte medikamentöse Therapie
Prof. Dr. med. Wolfgang Retz, Mainz
Vortrag: ADHS
Dr. med. Christa Roth-Sackenheim, 2. Vorsitzende des Berufsverbands Deutscher Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie BVDP, Praxis Roth-Sackenheim, Andernach
Seminar: Assistierten Suizid (Moderation)
Abrechnungsseminar: Psychiatrie
WFA-Fortbildung: ADHS im Erwachsenenalter
WFA-Fortbildung: Depression
Dr. med. Hildegard Schain, Düren
Seminar: Gutachten Teil I und Teil II
Prof. Dr. med. Stephan Schmidt, Bonn
Vortrag: Multiple Sklerose (MS)
Dr. med. Axel Schramm, Neuropraxis Fürth
Workshop: Nervensonographie mit praktischen Übungen
Prof. Dr. med. Michael Schroeter, Universitätsklinik Köln
Vortrag: Cerebrale Gefäßerkrankungen
Crashkurs FA Neurologie: Periphere Neurologie, Elektrophysiologie-Refresher, Myopathien, ALS
Crashkurs FA Neurologie: Doppler-Duplex-Refresher, kleine Liquorkunde, MS: Diagnostik, Beratung und Therapie; seltene neuroimmunologiesche Erkrankungen; Neuroonkologie, hierneigene Tumore und Metastasen
Caroline Seiferth, Berlin
Vortrag: KI
Prof. Dr. med. Martin Südmeyer, 2. Vorsitzender des Berufsverbands Deutscher Neurologen, Ernst von Bergmann-Klinikum, Potsdam
Industriesymposium: Beginn einer neuen Ära: Lösungsansätze für eine sektorenübergreifende Versorgung der frühen Alzheimer-Krankheiten
Prof. Dr. med. Regina Steil, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Vortrag: PTBS – Empirisch gestützte Psychotherapien der PTBS
Dr. med. Christoph Stosch, Universitätsklinik Köln
Workshop: Liquordiagnostik mit Punktionstraining
Prof. Dr. med. Lars Timmermann, Past Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie DGN, Universitätsklinikum Giessen und Marburg, Marburg
Kongresseröffnung
Vortrag: Parkinson
Dr. med. S. Toto, Hannover
Seminar: Arzneimitteltherapiesicherheit bei älteren Patienten
Prof. Dr. med. Clemens Warnke, Köln
Vortrag: NMO: Differenzialdiagnose MS
Prof. Dr. med. Markus Weih, Wissenschaftlicher Leiter Psychiatrie und Psychotherapie der ZNS-Tage, Medic-Center Nürnberg
Vortrag: Angststörungen
Crashkurs FA Psychiatrie und Psychotherapie: Psychiatrische Krankheitsbilder; Tipps zur Prüfung und gemeinsame Prüfungssimulation
Workshop: Facharzt-Pauk-Kurs Psychiatrie/Prüfungssimulationen
Workshop: Psych-Update für Neurologen
Prof. Dr. med. Min-Suk Yoon, Bochum
Vortrag: Myopathien; Polyneuropathien und Mononeuropathien
Dr. med. Carolin Zimmermann, Praxis Zimmermann und Hunzinger, München
Vortrag: ADHS
MFA Fortbildung: Hilfestellung zur Beantragung von Patientenbelangen wie Krankentagegeld, Rente, Rehabilitationsanträgen, Vorsorgevollmacht
Dr. med. Doris Augustin-Reuß, Praxis Augustin-Reuß, Solingen
MFA Fortbildung: Schizophrenie
MFA Fortbildung: Kopfschmerzsyndrome
René Balve, Neuromed-Campus, Köln
MFA Fortbildung: Anmeldesituationen und Konfliktlösung, Herausforderungen im Praxisalltag
Benjamin Bauschke, Deutsches Rotes Kreuz, Köln
MFA Fortbildung/Workshop: Refresher Reanimation
Dr. med. Dietmar Beck, Praxis Beck, Haagen
Seminar: Assistierter Suizid
Dr. med. Dirk Bendfeldt, Nervenärzte Kiel
MFA Fortbildung: Demenzerkrankungen
MFA Fortbildung: Notfälle in der psychiatrischen Praxis
Dr. med. Frank Bergmann, KV Nordrhein, Köln
Diskussionsrunde, Polittalk
Digitale Praxis – Besuch in der KV Nordrhein
Seminar: Gutachten
Prof. Dr. med. Lothar Burghaus, Heilig Geist-Krankenhaus, Köln
Vortrag: Epilepsie: Vom Symptom zu Diagnose und Therapie, Leitliniengerechte Therapie
Crashkurs FA Neurologie: Facharztprüfung – Fortbildung
Crashkurs FA Neurologie: Epilepsie, EEG-Refresher, Neurologische Intensivmedizin, Hirntoddiagnostik, Prüfungsprotokolle
Workshop: EEG Richtig lesen
Prof. Dr. med. Thomas Duning, Klinikum Bremen Ost, Bremen
Industriesymposium: Beginn einer neuen Ära: Lösungsansätze für eine sektorenübergreifende Versorgung der frühen Alzheimer-Krankheiten
PD Dr. med. Christian Dohle, P.A.N. Zentrum Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin
Vortrag: ICF Schulung: Was ist wichtig für die (Anmeldung zur) Neurohabilitation?
Prof. Dr. med. Wolfgang Freund, Neurozentrum Biberach
Vortrag: Schlafstörung und Insomnietherapie
PD Dr. med. Charly Gaul, Kopfschmerzzentrum Frankfurt
Vortrag: Kopf- und Gesichtsschmerzen
Industriesymposium: Zwei Wege – eine Vision: Neuromodulation und Celecoxib-Lösung
Dr. med. Klaus Gehring, Neurozentrum am Klosterforst Itzehoe
Berufsverbandsteil: Offene Mitgliederversammlung – Berufspolitik für Alle
Abrechnungsseminar: Neurologie
Vortrag: Wissenschaft trifft auf Versorgung: Leitfaden Alzheimerdemenz
Ein Projekt der Berufsverbände BDN, BVDP und BVDN
Dr. med. Nicolina Goldschagg, LMU Klinikum, München
Vortrag: Neurootologie
Prof. Dr. med. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, LVR-Klinik, Köln
Kongresseröffnung
Dr. med. T. Hagemann, KV-Nordrhein, Köln
Digitale Praxis – Besuch in der KV Nordrhein
Dr. med. Patrick House, Epilepsiezentrum Hamburg
Industriesymposium: Von der Theorie zur Praxis: Optimierung der Cenobamat-Anwendung durch interaktive Fallstudien
Silke Hochheim, KV-Nordrhein, Köln
MFA Fortbildung: ePA Management – Fehlervermeidung und Gerätenutzung
Prof. Dr. med. Michael Hüll, zfp Emmendingen /Albert-Ludwig-Universität Freiburg
Vortrag: Klassifikation und Therapie der Demenz
Dr. med. Stephanie Hunzinger, Praxis Zimmermann und Hunzinger, München
Workshop Neurologie: Handhabung neurologischer Medikamente
Joachim Graf von Königsmarck, Praxis Psychiatrie und Psychotherapie, Münster
Industriesymposium: ADHS bei Erwachsenen verstehen und mulitmodal behandeln
Dr. med. Eun-He Kim, Universitätsklinikum Köln (AöR), Köln
Crashkurs FA Psychiatrie und Psychotherapie: Psychiatrische Krankheitsbilder; Tipps zur Prüfung und gemeinsame Prüfungssimulation
M. Kimpel-Donk, KV-Nordrhein, Köln
Seminar: Praxisgründung, -übernahme und -abgabe Neurologie
Dr. med. Sven Klimpe, Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie, Nierstein
Seminar: Praxisgründung, -übernahme und -abgabe Neurologie
MFA Fortbildung: Multiple Sklerose
MFA Fortbildung: Epilepsie
MFA Fortbildung: Hilfestellung zur Beantragung von Patientenbelangen wie Krankentagegeld, Rente, Rehabilitationsanträgen, Vorsorgevollmacht
Dr. med. Sabine Köhler, Praxis für Psychiatrie Jena
Berufsverbandsteil: Offene Mitgliederversammlung – Berufspolitik für Alle
Vortrag: Hot Topics Psych: ICD 11
Berufsverbandanteil: Abrechnungsseminare
Prof. Dr. med. Stephan Köhler, Alexianer St. Joseph Berlin-Weißensee, Berlin
Industriesymposium: Therapieresistente Depression in der psychiatrischen Praxis: Ein Spektrum an (neuen) Therapieoptionen
Dr. med. Anna Elisabeth Landis, Stuttgart
Seminar: Assistierter Suizid
Prof. med. Dr. H. Lehmann, Leverkusen
Crashkurs FA Neurologie: Periphere Neurologie, Elektrophysiologie-Refresher, Myopathien, ALS
Crashkurs FA Neurologie: Doppler-Duplex-Refresher, kleine Liquorkunde, MS: Diagnostik, Beratung und Therapie; seltene neuroimmunologiesche Erkrankungen; Neuroonkologie, hierneigene Tumore und Metastasen
Dr. med. Ellen Lundershausen, Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Berlin
Festvortrag
Dr. med. Uwe Meier, Neuro-Centrum Grevenbroich
Vortrag: Wissenschaft trifft auf Versorgung: Leitfaden Alzheimerdemenz
Ein Projekt der Berufsverbände BDN, BVDP und BVDN
Industriesymposium: See the pATTRns – ASV als Chance für seltene Neuropathien
Prof. med. Dr. Eva Meisenzahl, LVR-Klinikum Düsseldorf
Vortrag: Schizophrenie – Frühdiagnostik mittels KI
Prof. Dr. med. Andreas Meyer-Lindenberg, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
Facharzt für Psychiatrie
Vortrag: Eröffnungsthema Big Data in der Medizin
Dr. med. Volker Milnik, St. Augustinus Krankenhaus GmbH, Düren
Workshop: Elektroneurografie mit praktischen Übungen
Tobias Müller
Seminar: Basiswissen Transgeschlechtlichkeit
Prof. Dr. med. Gereon Nelles, Neuromed-Campus, Köln
Vortrag: Klassifikation und Therapie der Demenz
Vortrag: Multiple Sklerose (MS)
Vortrag: Hot Topics Neuro – wichtige Studien
Vortrag: KI
Industriesymposium: MS & Schwangerschaft & Stillzeit
Industriesymposium: Hochwirksame Immun-Therapie der MS: geht das in der Praxis?
Dr. med. Matthias Nitschke, Neurologie Zentrum, Lübeck
MFA Fortbildung: Notfälle in der neurologischen Praxis
Prof. Dr. med. Özgür Onur, Universitätsklinikum Köln
Vortrag: Cerebrale Gefäßerkrankungen
Crashkurs FA Neurologie: Facharztprüfung – Fortbildung
Crashkurs FA Neurologie: Epilepsie, EEG-Refresher, Neurologische Intensivmedizin, Hirntoddiagnostik, Prüfungsprotokolle
Mara Pairan, Detmold
Vortrag: Angststörungen
Oliver Pellian, KV-Nordrhein, Köln
Seminar: Praxisgründung, -übernahme und -abgabe Psychiatrie
Dr. med. Dorothee Piehler, Bad Berka
Seminar: Praxisgründung, -übernahme und -abgabe Psychiatrie
Zia Pufke-Yusafzai, NeuroMedPY, Menden
MFA Fortbildung / Workshop Psychiatrie: Handhabung psychiatrischer Medikamente
Dr. med. Nele Raasch, Neuro-Centrum Grevenbroich
Industriesymposium: MS & Schwangerschaft & Stillzeit
Dr. med. Dirk Rauthmann, Praxis Rauthmann, Unna
MFA Fortbildung: Parkinsonsyndrome
Prof. Dr. med. Andreas Reif, Frankfurt am Main
Vortrag: Medizinische und psychotherapeutische Behandlung der therapieresistenten Depression
Dr. med. Stefan Ries, Neuro-Centrum Odenwald
Industriesymposium: Chronische Insomnie – Paradigmenwechsel durch gezielte medikamentöse Therapie
Prof. Dr. med. Wolfgang Retz, Mainz
Vortrag: ADHS
Dr. med. Christa Roth-Sackenheim, Praxis Roth-Sackenheim, Andernach
Seminar: Assistierten Suizid (Moderation)
Abrechnungsseminar: Psychiatrie
WFA-Fortbildung: ADHS im Erwachsenenalter
WFA-Fortbildung: Depression
Dr. med. Hildegard Schain, Düren
Seminar: Gutachten Teil I und Teil II
Prof. Dr. med. Stephan Schmidt, Bonn
Vortrag: Multiple Sklerose (MS)
Dr. med. Axel Schramm, Neuropraxis Fürth
Workshop: Nervensonographie mit praktischen Übungen
Prof. Dr. med. Michael Schroeter, Universitätsklinik Köln
Vortrag: Cerebrale Gefäßerkrankungen
Crashkurs FA Neurologie: Periphere Neurologie, Elektrophysiologie-Refresher, Myopathien, ALS
Crashkurs FA Neurologie: Doppler-Duplex-Refresher, kleine Liquorkunde, MS: Diagnostik, Beratung und Therapie; seltene neuroimmunologiesche Erkrankungen; Neuroonkologie, hierneigene Tumore und Metastasen
Caroline Seiferth, Berlin
Vortrag: KI
Prof. Dr. med. Martin Südmeyer, Bergmann-Klinikum, Potsdam
Industriesymposium: Beginn einer neuen Ära: Lösungsansätze für eine sektorenübergreifende Versorgung der frühen Alzheimer-Krankheiten
Prof. Dr. med. Regina Steil, Goethe-Universität Frankfurt am Main
Vortrag: KPTBS
Dr. med. Christoph Stosch, Universitätsklinik Köln
Workshop: Liquordiagnostik mit Punktionstraining
Prof. Dr. med. Lars Timmermann, Universitätsklinikum Giessen und Marburg, Marburg
Kongresseröffnung
Vortrag: Parkinson
Dr. med. S. Toto, Hannover
Seminar: Arzneimitteltherapiesicherheit bei älteren Patienten
Prof. Dr. med. Clemens Warnke, Köln
Vortrag: NMO: Differenzialdiagnose MS
Prof. Dr. med. Markus Weih, Medic-Center Nürnberg
Vortrag: Angststörungen
Crashkurs FA Psychiatrie und Psychotherapie: Psychiatrische Krankheitsbilder; Tipps zur Prüfung und gemeinsame Prüfungssimulation
Workshop: Facharzt-Pauk-Kurs Psychiatrie/Prüfungssimulationen
Workshop: Psych-Update für Neurologen
Prof. Dr. med. Min-Suk Yoon, Bochum
Vortrag: Myopathien; Polyneuropathien und Mononeuropathien
Dr. med. Carolin Zimmermann, Praxis Zimmermann und Hunzinger, München
Vortrag: ADHS
MFA Fortbildung: Hilfestellung zur Beantragung von Patientenbelangen wie Krankentagegeld, Rente, Rehabilitationsanträgen, Vorsorgevollmacht
Anmeldung und Ticket kaufen
ZNS Tage
Treffen Sie Experten und Fachkollegen. Die Berufsverbände der Neurologen, Psychiater und Nervenärzte richten die ZNS Tage aus. Sie haben Ihnen relevante Symposien und Workshops zusammengestellt und ausgezeichnete Referenten gewinnen können.
Per Livestream können Sie das wissenschaftliche Hauptprogramm online verfolgen. Alle Seminare zu Gutachten oder Abrechnung finden ausschließlich in Präsenz stattfinden.
Für junge Kolleginnen und Kollegen finden Kompaktkurse zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung statt. Erleben Sie ein dichtes Programm, gönnen Sie sich ein fachliches Update. Im Get-Together können Sie Netzwerken und sich mit Kollegen austauschen. Melden Sie sich jetzt für die ZNS Tage vom 13. - 15. März 2025 in Köln an.
Wir freuen uns auf Sie!


Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.
Jetzt anmelden!
Die Anmeldung erfolgt über die Plattform von diaplan: ZNS Tage 2025
Anmelden
Tickets sichern!